Spielbetrieb U17 11er-Mannschaften
Die Mädchen-Niederrheinliga der Saison 2009/2010 wird in einer „Vorrunde“, die bis Dezember 2009 durchgeführt wird und in einer „Hauptrunde“, die ab Januar 2010 durchgeführt wird, ausgetragen.
Die drei Mannschaften, die nach Abschluss der „Vorrunde“ Platz 1 bis 3 belegen, haben sich für die Spiele um die Westdeutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft qualifiziert. Verzichtet einer der drei Vereine auf die Teilnahme, so geht das Teilnahmerecht nacheinander auf die nächstplazierten Vereine über. Die Mannschaft, die nach Abschluss der „Vorrunde“ Platz 12 belegt, steigt in die Leistungsklasse ab.
Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 11 spielen in der „Hauptrunde“ der Mädchen-Niederrheinliga weiter und ermitteln dort in einer Hin- und Rückrunde den Mädchen-Niederrheinmeister der Saison 2009/2010.
Der Spielbetrieb der weiteren U17 11er-Mannschaften wird wie folgt durchgeführt:
Die Mannschaften, die nach Abschluss einer einfachen Hinrunde der Spielzeit 2009/2010 (August – Dezember 2009) die Plätze 1 – 2 belegen sowie die sieben besten 3. Plätze, der acht Normalgruppen, haben sich für die Rückrunde der Saison 2009/2010 für eine der vier Gruppen der Leistungsklasse qualifiziert. Die sieben besten 3. Plätze werden an Hand des Punkt- und Torverhältnisses, sowie der Anzahl der angesetzten Spiele ermittelt. Es werden insgesamt 24 Plätze in der Leistungsklasse vergeben. Sollten aus einer der Normalgruppen keine zwei bzw. drei Mannschaften aufsteigen wollen, so können ggf. der achte 3. plazierte bzw. die besten 4. platzierten Mannschaften aus den anderen Normalgruppen aufsteigen. Die Mannschaften werden an Hand des Punkt- und Torverhältnisses, sowie der Anzahl der angesetzten Spiele ermittelt. (Aufstieg in die Leistungsklasse während der Saison 2009/2010).
Die verbleibenden Mannschaften der Normalgruppen spielen in ihren Gruppen in der Rückserie 2009/2010 von Januar – Mai 2010 erneut mit Hin- und Rückspielen einen Gruppensieger aus. Gegebenenfalls werden die Normalgruppen neu zusammengestellt.
Sollten Vereine auf den Plätzen 1 - 3 der jeweiligen Normalgruppe nicht am Spielbetrieb der Leistungsklasse teilnehmen wollen, so müssen sie den Fußballverband Niederrhein, Abt. Jugend, Postfach 100562, in 47005 Duisburg, per Einschreiben bis zum 27.11.2009 schriftlich darüber informieren.
Vereine der Plätze 4 und 5 können sich ebenfalls bis zum 27.11.2009 bei der Abteilung Jugend schriftlich melden, falls sie Interesse an einer Teilnahme in der Leistungsklasse haben.
Sollten durch die Absage von qualifizierten Vereinen, Plätze in der Leistungsklasse frei werden, so werden diese freien Plätze nach erzielten Punkten gegebenenfalls durch Losentscheid vergeben.
Die Vereine der Gruppen der Leistungsklasse spielen von Januar – Mai 2010 erneut mit Hin- und Rückspielen.
Vereine, die nach Abschluss der Spiele der Leistungsklasse die Plätze 1 und 2 belegen, sind für die Qualifikation zur Niederrheinliga 2010/2011 teilnahmeberechtigt. Siehe Auf- und Abstiegsplan zur Mädchen-Niederrheinliga Saison 2009/2010 vom 28.07.2009.
Spielgemeinschaften können nur auf der untersten Ebene (Normalgruppen) spielen und haben somit keine Aufstiegsberechtigung in die Leistungsklassen.
Quelle: FVN
.......