Neue Regeln für die Pokalspiele:
Informationen zu den Kreispokalspielen 2014-15
der B-, C- und D-Juniorinnen auf Kreisebene
Kreis 12 Essen Süd-Ost
Die Vereine haben hierzu die teilnehmenden Mannschaften über den Saisonmeldebogen für den Wettbewerb angemeldet. Nur die 1. Mannschaften der Vereine können in den jeweiligen Altersklassen teilnehmen. Es dürfen nur Spielerinnen der entsprechenden Altersklassen eingesetzt werden. Dies betrifft insbesondere die Mannschaften, die aufgrund des Einsatzes älterer Spielerinnen im regulären Spielbetrieb „ohne Wertung“ spielen. Diese älteren Spielerinnen dürfen in den Pokalspielen nicht zum Einsatz kommen.
Gespielt wird auf Kreisebene:
B-Juniorinnen * 11 gegen 11, (mind. 7 gegen 7) C-Juniorinnen * 9 gegen 9, (mind. 7 gegen 7) D-Juniorinnen 7 gegen 7
*Um allen B-Juniorinnen-Mannschaften im Kreis die Möglichkeit der Teilnahme an den Kreispokalspielen zu geben, wurden auch die 7-er Mannschaften zum Wettbewerb zugelassen. Beim Aufeinandertreffen einer 7-er und einer 11-er Mannschaft, nehmen die Trainer bitte im Vorfeld Kontakt auf und einigen sich im Hinblick auf die Anzahl der Spielerinnen auf den „kleinsten gemeinsamen Nenner“.
*Um allen C-Juniorinnen-Mannschaften im Kreis die Möglichkeit der Teilnahme an den Kreispokalspielen zu geben, wurden auch die 7-er Mannschaften zum Wettbewerb zugelassen. Beim Aufeinandertreffen einer 7-er und einer 9-er Mannschaft, nehmen die Trainer bitte im Vorfeld Kontakt auf und einigen sich im Hinblick auf die Anzahl der Spielerinnen auf den „kleinsten gemeinsamen Nenner“.
Die Anzahl der Spielerinnen bestimmt dann auch die Größe des Spielfeldes:
11 gegen 11 – Großfeld 9 gegen 9 – von 16er bis 16er 7 gegen 7 – Halbfeld, quer
Spielzeiten:
B-Juniorinnen 2x40 Min. C-Juniorinnen 2x35 Min. D-Juniorinnen 2x30 Min.
Sollte das Spielergebnis nach der regulären Spielzeit „Unentschieden“ lauten, folgt direkt das Strafstoßschießen zur Ermittlung eines Siegers.
Weiterkommen/Qualifikation zum Niederrheinpokal:
Der Sieger eines Spieles hat die nächste Runde erreicht, der Verlierer scheidet aus.
Die Teilnehmer der Finalspiele haben sich für die Teilnahme am Niederrheinpokal qualifiziert.
Sollte einer (oder beide) der B-Juniorinnen-Finalteilnehmer eine 7er-Mannschaft sein und nicht in der Lage sein für die Pokalspiele auf Niederrheinebene eine 11er Mannschaft zu stellen, rückt die nächst platzierte 11-er Mannschaft als Teilnehmer an den Niederrheinpokalspielen nach. Diese Platzierung muss ggf zusätzlich ausgespielt werden.
Sollte einer (oder beide) der C-Juniorinnen-Finalteilnehmer eine 7er-Mannschaft sein und nicht in der Lage sein für die Pokalspiele auf Niederrheinebene eine 9-er Mannschaft zu stellen, rückt die nächst platzierte 9-er Mannschaft als Teilnehmer an den Niederrheinpokalspielen nach. Diese Platzierung muss ggf zusätzlich ausgespielt werden
Spielregeln:
Gespielt wird in jeder Altersklasse nach den Regeln im normalen Spielbetrieb.
Spielbericht:
Es wird ein elektronischer Spielbericht angefertigt, falls dies in begründeten Fällen nicht möglich sein sollte, wird ein Papierspielbericht angefertigt. In diesem Fall sind die Mannschaftsverantwortlichen verpflichtet, noch am Spieltag die Mannschaftsaufstellungen im elektronischen Spielbericht zu vervollständigen und freizugeben.
Spielleitende Stelle:
Alexandra Schönmeier Tel: 01577-3045289 Mail: alex.schoenmeier@gmx.net