U13 im Viertelfinale in letzter Sekunde gescheitert
Drei Tage vor der Frauen-WM riefen die Fußballverbände Nordrhein-Westfalens zur Mini-WM. Der SUS war mit der U13 dabei - und spielte erfolgreich. Nicht ganz so erfolgreich wie die U11 letztes Jahr, aber wir landeten immerhin in der oberen Hälfte der 16 Mannschaften.
Unsere Mädchen liefen als Nationalmannschaft Kanadas auf und spieleten zunächst gegen Nigeria. Die waren uns zwar spielerisch und läuferisch überlegen, doch das erste Tor im Spiel schossen wir, genauer gesagt Laura mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz. Längere Zeit gelang es uns, die Führung gegen wütende Angriffe zu verteidigen, doch in den Schlussminuten bekamen wir noch zwei Gegentreffer und verloren mit 2:1.
Im zweiten Spiel gegen Frankreich dann ein komplett anderes Bild. Die SUS-Kanadierinnen liefen viel, spielten gut und gingen erneut in Führung. Erneut war es Laura, die nach einem Pfostenschuss abstauben konnte. Und dieses Mal hielten wir die Führung. Spannend wurde es dennoch: Michelle - mal im Sturm statt im Tor - verpasste knapp die Riesenchance, auf 2:0 zu erhöhen und Frankreich schoss in den Schlusssekunden fast den Ausgleich, doch Anna konnte gerade noch retten.
Was bedeutete, dass uns ein Unentschieden im dritten Spiel wohl schon gereicht hätte, um ins Viertelfinale einzuziehen. Doch die Mädchen ließen nichts anbrennen und kegelten Deutschland aus dem Turnier. Schon nach wenigen Minuten stand es 1:0, dann bald 2:0 für uns. Beide Tore schoss Laura mit prima Flachschüssen aus der Halbdistanz. Um sie vor einem Hattrick zu bewahren, nahm der kanadische Trainer sie aus dem Spiel, so dass Jana den nächsten Treffer setzte. Dann kam Michelle zweimal zum Abschluss, eines der beiden Tore war ein fantastischer Kopfball, der auch als Lehrvideo taugen würde. Theresa rundete das 6:0 ab.
Im Viertelfinale wartete dann mit England ein weiterer sehr starker und körperlich überlegener Gegner, der viele Torchancen herausspielte, aber erst nach 10 Minuten traf, zuvor hatten Anna, die Latte und die Schiedsrichterin die englische Führung verhindert (ein von Sophie abgefälschter Ball war schon hinter der Linie). Doch Kanada schlug zurück: Nach einem Eckball sprang der Ball von Michelles Knie an den Innenpfosten und von da ins Tor. Sofort änderte sich die Körpersprache der SUSlerinnen und wir hielten das Unentschieden bis zum Schluss. Na ja, fast bis zum Schluss. Mit der letzten Aktion des Spiels traf England nämlich doch noch. Dabei wäre ein Elfmeterschießen gegen England doch so erfolgversprechend gewesen ...
Für Kanada spielten Anna, Michelle, Sophie, Britta, Theresa, Lulu, Luisa, Jana und Laura.
Was sonst noch geschah: Lulu wurde 13. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
U17-Mädchen erreichen das Finale - und verlieren dann im Achtmeterschiessen
Das war sicher einer der größten sportlichen Erfolge, den bislang eine Niederbonsfelder U17-Mannschaft erringen konnte. Auch wenn es am Ende "nur" zum 2.Platz reichte, war dies so nie und nimmer zu erwarten gewesen. Zu hochkarätig war das 16er-Feld mit Regionalliga , Verbandsliga-mannschaften aus Westfalen, Mittelrhein und Niederrhein besetzt, als daß man hoffen konnte hier vorne mitzumischen. Aber Turniere haben halt mitunter ihre eigenen Gesetze 
Zum Auftakt traf unser Team Frankreich auf Deutschland (Wesseling-Urfeld) und sammelte mit dem 1:0 gleich mal 3 Pünktchen ein. Danach trafen wir im 2.Gruppenspiel auf Kanada (mittelrheinischer Verbandsligist SuS Merklinde) und schickten deren Mädels mit einem 2:0 nach Hause
Das Weiterkommen war somit bereits gesichert! Spiel 3 gegen Nigeria (Fortuna Köln / RL) ging dann auch prompt mit 0:1 verloren. Im nachhinein gesehen die einzige Niederlage in 6 Partien über die normale Spielzeit (ohne Strafstosschiessen) und auch der einzige Treffer gegen uns aus dem Spiel heraus ! Dann kam das Turnieraus - zumindest musste davon ausgegangen werden, denn im Viertelfinale trafen wir auf den Turnierfavoriten Neuseeland (Alemannia Aachen / RL).
Aber es kam anders: die Alemannia biss sich 20 Min. lang die Zähne an unserer Hintermannschaft aus und spätestens nach dem 8m-Schiessen wird einigen Maddi Kahn als Gruselmonster, äh
Grantelbart, in der Nacht erschienen sein 
Aachen raus! Und dieses Schicksal erlitt dann auch Australien (Union Rösrath) Torlos nach 20 Min - Heimfahrt nach 8m-Schiessen! Finale


Gegen die Bochumer Mädels vom Vfl , ebenfalls RL (Mexiko), hielten wir erneut über 20 Min ein torloses Remis - nur waren diesmal wir 2.Sieger im 8m-Schiessen
und somit Platz 2
Aber egal: Super Turnier gespielt, alle Spielerinnen zeigten eine ganz starke Leistung. 
Team FRANKREICH: Maddi Nici Angi Nadine RamonaH RamonaW Melli Mayra Leo Kimberly